Zunächst einmal stellt sich den meisten die Frage nach dem entsprechenden Visum. Ist der geplante Aufenthalt kürzer als drei Monate, so ist dies relativ schnell erledigt. Als deutscher Staatsbürger kann man sich ohne vorherige „Anmeldung“ mit einem Touristenvisum drei Monate lang frei in Australien bewegen. Ist ein längerer Aufenthalt geplant, bietet es sich zum Bsp. an, als Unterbrechung ein paar Tage auf den Fiji -Inseln zu verbringen, um dann erneut einzureisen und ein neues Visum für weitere drei Monate zu erhalten. Für diejenigen, die wie ich auch, in Australien auch etwas Geld verdienen müssen oder wollen und das 30te Lebensjahr noch nicht vollendet haben, gibt es das beliebte Working Holiday Visa. Dieses ermöglicht einen Aufenthalt von bis zu 12 Monaten (unter bestimmten Voraussetzungen bis 24 Monaten) und berechtig zur Arbeit. Allerdings darf eine Anstellung den Zeitraum von 6 Monaten bei einem Arbeitgeber nicht überschritten werden. Diese Visum kann direkt auf der Homepage der Australischen Botschaft beantragt werden. Dies sollte rechtzeitig vor Abreise erledigt sein! Neben einem gültigen Reisepass braucht man in Australien einen internationalen Führerschein um Autos mieten bzw. fahren zu dürfen. Diesen erhält man in seinem zuständigen Bürger bzw. Bezirksamt.
hi,
hab gelesen,dass man für das work n‘ travel visum 5000 australische dollar auf dem kontp haben muss?!.wenn das soweit stimmt wär schön wenn du das auch noch dazu schreiben würdest
..das mit den 5000 Euro ist seit 2008 nicht mehr gültig, es ist natürlich vorteilhaft genug Geld auf dem Konto zu haben, falls es mit dem Job finden doch mal nicht so läuft, aber kontrolliert wird dies nicht mehr. Außerdem waren es 2000 €.
Man darf inzwischen auch bis zu einem halben Jahr bei einem Arbeitgeber bleiben. Allerdings sollte man sich überlegen ob man mehr vom dem Land sehen möchte oder arbeiten. 😉
Hallo Anne, vieln Dank für den Hinweis. Das werde ich gleich mal anpassen!
soll das heißen das man ohne führerschein das working holiday visum nicht bekommt?
Da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Du brauchst zur Benatragung des Visums keinen Führerschein! Nur wenn du beabsichtigst in Australien ein Auto zu mieten bzw zu kaufen, dann solltete man einen gültigen internationalen Führerschein haben. Danke für den Hinweis!
Hi,
ich beschäftige mich seit längerem mit dem Gedanken einer Australienreise als Backpacker. Im Moment denke ich an einen ca. 3-monatigen Aufenthalt. Ich müßte aber dann dort auch Geld verdienen. Frage: Gibt es denn auch ein Working Holiday-Visum für Leute über 30? Welche Möglichkeiten habe ich als 30+ sonst noch, legal einen Job anzunehmen?Ich habe gelesen, daß man über BackpackerHostels relativ schnell einen Job findet, vor allem auf Farmen, was für mich eher in Frage käme, als in der Stadt. Schließlich will ich ja vor allem was vom Land und Leben sehen.
Wär schön, wenn mir einer von Euch n paar passende Tips geben kann, damit meine Reiseplanung voranschreiten kann..
hi ich hab vor mit 2 kolegen von mir für 6monate nach australien zu gehen, ich wollte einfach mal fragen wieviel geld man ungefähr ohne flug aber mit auto, schon auf der habenseite haben sollte. mfg mario
Hi,
ich plane gerade meine australienreise und wollte mal googlen, ob die 5000 bzw. 2000 AUD wirklich keine pflicht mehr sind. kann mir jemand eine seite nennen, auf der ich das schwarz auf weiß hab??
Hallo Mona,
also auf der offiziellen Seite http://www.immi.gov.au findest du unter diesem Link http://www.immi.gov.au/visitors/working-holiday/417/eligibility-first.htm#d die aktuellen Voraussetzungen:
You must have access to sufficient funds to support yourself for the initial stage of your holiday. Generally, AUD5000 may be regarded as sufficient, but the amount may vary depending on your length of stay and the extent of your travel. You should also have a return or onward ticket or the funds for a fare to depart Australia.
You may be asked to provide evidence. Evidence may include a certified copy of a bank statement and an air ticket out of Australia.
Also ich musste bei meiner Einreise nach Australien zwar keinen Kontoauszug vorlegen, aber es kann nicht schaden geügend Geld für den Aufenthalt in Australien dabei zu haben.
Hallo zusammen!
Mein Kumpel und ich würden gerne für ein paar Monate in Australien backpacken.
Wir wüssten gerne, wie die Leute, die schonmal da waren sich den Aufenthalt finanziert haben. Denn allein schon der Flug ist ja bekanntlich sehr teuer.
Um zahlreiche Antworten wären wir euch dankbar.
LG
Hallo Ulf,
also ich hatte anfangst ein paar Ersparnisse dabei und kann dir das auch nur sehr empfehlen. In Australien habe ich dann hauptsächlich auf Farmen gearbeitet. Hier bekommst du die meisten und am schnellsten einen Job. Ist zwar meist körperlich anstrengende Arbeit, aber macht irgendwie auch Spaß 😉
Guten Tag zusammen,
habe vor in einigen Wochen auch eine Backpacking Tour in Australien in Angriff zu nehmen.
Habe da noch eine Frage zu den Vorbereitungen, und zwar welche die Besten Möglichkeiten sind, sich ausriechend für den Trip zu versichern.
Neben einer Rückholversicherung.
Wie stehts da um Haftpflicht und allgemeine Krankenversicherung.
Best Regards
Saul Water
Hallo! Ich bin momentan noch auf der Schule und werde 2012 mein Abitur machen. Danach würde ich gerne mit einer Freundin zusammen ein halbes Jahr als Backpacker nach Australien gehen. Jetzt wäre meine erste Frage ob die Monate von November bis Mai geeignet sind, oder ob das eher eine schlechte Wahl für den Zeitraum ist, da wir das halbe Jahr davor arbeiten wollen, um mit ein wenig Startkapital loszureisen, wären uns diese Monate am liebsten…. Weiterhin wollte ich mich erkundigen mit wie vielen Ausgaben man insgesamt so grob rechnen muss bis alles erledigt ist usw..?
Hallo, da Australien auf der Südhalbkugel liegt, sind die Jahreszeiten vertauscht, d.h. in der Zeit von November bis Mai ist Sommer und Herbst. Eine schöne Übersicht dazu findest du z.B. hier http://www.urlaube.info/Australien/WetterKlima.html Für den Süden ist das (aus meiner Sicht) die passende Reisezeit für Australien. Was du in Australien ausgibst, hängt natürlich sehr von deinem „Lebenswandel“ ab. Lebensmittel sind preislich mit denen bei uns zu vergleichen. Hostels sind relativ günstig (besonders Mehrbettzimmer). Was teuer ist, ist das Leben und vor allem feiern in den Großstädten.
Hallo, ich würde gerne für 3 Monate nach Australien
Work and Travel wäre mir am liebsten, da ich hier Geld verdienen und beim Arbeiten auch sicher schnell Leute kennen lerne und Erfahrungen sammeln kann.
Leider sagen mir die ganzen Organisationen, die das anbieten, dass 3 Monate nicht reichen für Work and Travel, da man erst mal 4 Wochen für die ganzen Papiere und so braucht.
Wie seht ihr das?